Wir nehmen den Datenschutz und die Informationssicherheit sehr ernst.
Der wirksame Umgang mit allen personenbezogenen Daten, einschließlich der Sicherheit und Vertraulichkeit, ist das Herzstück unseres Geschäfts und selbstverständlich die Grundlage unserer Praktiken und Prozesse.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten, die wir im Rahmen unserer Website und ihrer Funktionen und Inhalte (die “Dienste”) erheben, nutzen und verarbeiten.
Diese Datenschutzerklärung gilt für Sie, den Nutzer unserer Dienste und uns, den Anbieter der Dienste, und regelt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Dienste und unserer Geschäftstätigkeit.
Diese Richtlinie wurde zuletzt am 16. März 2022 aktualisiert.
Name und Kontaktangaben der verantwortlichen Person:
Shabo Group GmbH
Schützenstraße 9
17489 Greifswald
zentrale@shabo-group.com
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Ivan Shabo
Die Shabo Group GmbH verfährt bei allen Datenverarbeitungsvorgängen (z.B. Erhebung, Verarbeitung und Übermittlung) nach den gesetzlichen Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die Art der erhobenen Daten sowie deren Nutzung und Weitergabe, die Sicherheitsmaßnahmen, die Shabo Group GmbH zum Schutz Ihrer Daten ergreift und wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können.
Erhebung, Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten
Wenn Sie das Online-Angebot nutzen, erhebt die Shabo Group GmbH verschiedene Daten von Ihnen, teilweise auch sogenannte personenbezogene Daten. Dabei handelt es sich um Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden “betroffene Person”) beziehen.
Besuch der BartZart Website im Allgemeinen
Beim Besuch der BartZart-Website übermitteln Sie (aufgrund technischer Notwendigkeit) über Ihren Internet-Browser Daten an unseren Webserver.
Folgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Name der angeforderten Datei
- Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
- Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
- verwendeter Webbrowser und Betriebssystem
- vollständige IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Menge der übertragenen Daten
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten bei uns für einen kurzen Zeitraum gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich.
Rechtsgrundlage für die Speicherung ist Artikel 6 lit. f) DS-GVO.
Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung, machen. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwendet die Shabo Group GmbH je nach Sachgebiet zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung Ihrer Bestellung und für die technische Administration der Webseiten. Im Einzelnen stellt sich die Nutzung in den jeweiligen Bereichen wie folgt dar:
Kontakt Aufnahme
Wenn Sie mit der Shabo Group GmbH Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, damit Ihre Nachricht an den richtigen Ansprechpartner weitergeleitet werden kann. Dies geschieht gemäß Artikel 6 lit. b) DS-GVO, um Ihr Anliegen zu bearbeiten.
Beratungsgespräch
Um einen Beratungsgesprächeinfach und bequem zu buchen, nutzen wir Calendly der Firma Calendly, LLC, 3423 Piedmont Road NE, Atlanta, GA 30305-1754, Vereinigte Staaten. Deine Daten aus dem Formular werden auf unser Terminkonto bei Calendly übertragen, nachdem du auf den Button “Termin buchen” gedrückt hast. Du erhältst dann eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zu dem Termin. Deine Daten werden bei Calendly gespeichert, bis der Zweck für die Speicherung der Daten entfällt (Termin vereinbart) oder du uns aufforderst, sie zu löschen. Calendly verpflichtet sich, deine Daten nicht an Dritte weiterzugeben. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Calendly ist unser berechtigtes Interesse an der effektiven Organisation unseres Geschäfts. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Calendly findest du unter https://calendly.com/pages/privacy.
Weitergabe und Löschung von personenbezogenen Daten
Besuch der Website des BartZart
Die beim bloßen Besuch der BartZart-Website gespeicherten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Marktforschung
Alle Ihre Daten, die auf der BartZart-Website zum Zwecke der Marktforschung erhoben werden, werden ausschließlich für die Shabo Group-interne Zwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie werden gelöscht, wenn ihre Kenntnis für die Marktforschung nicht mehr erforderlich ist.
Übermittlung an Behörden und andere öffentliche Stellen
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte außerhalb der Shabo Group GmbH erfolgt nur, wenn die zuständige Behörde oder staatliche Einrichtung die Weitergabe im Einzelfall anordnet und die Shabo Group GmbH hierzu verpflichtet ist.
Allgemeine technisch-organisatorische Maßnahmen
Die Shabo Group GmbH hat eine Vielzahl von Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um personenbezogene Daten in angemessenem Umfang und ausreichend zu schützen. Alle von der Shabo Group GmbH gespeicherten Informationen werden durch physische, technische und verfahrenstechnische Maßnahmen geschützt, die den Zugang zu den Informationen auf speziell autorisierte Personen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie beschränken.
Die BartZart Webseite befindet sich hinter einer Software-Firewall, um den Zugriff von anderen mit dem Internet verbundenen Netzwerken zu verhindern. Darüber hinaus erhalten nur die Mitarbeiter Zugang zu personenbezogenen Daten, die diese Informationen benötigen, um eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen. Diese Mitarbeiter sind in Sicherheits- und Datenschutzpraktiken geschult und behandeln Ihre Daten vertraulich.
Sichere Datenübermittlung
Die Übertragung Ihrer persönlichen Daten wird mit der branchenüblichen Secure Socket Layer (“SSL”)-Technologie verschlüsselt (SSL-Verschlüsselung Version 3).
Was ist ein Cookie?
Cookies sind kleine, in Textdateien gespeicherte Daten, die auf Ihrem Computer oder einem anderen Gerät abgelegt werden, wenn Websites in einem Browser geladen werden. Sie werden häufig verwendet, um sich an Sie und Ihre Präferenzen zu “erinnern”, entweder für einen einzigen Besuch (durch einen “Sitzungs-Cookie”) oder für mehrere wiederholte Besuche (durch einen “dauerhaften Cookie”). Sie sorgen für ein einheitliches und effizientes Erlebnis für Besucher und erfüllen wichtige Funktionen, wie z. B. die Möglichkeit, sich zu registrieren und eingeloggt zu bleiben. Cookies können von der Website gesetzt werden, die Sie besuchen (so genannte “First-Party-Cookies”), oder von Dritten, z. B. solchen, die Inhalte bereitstellen oder Werbe- oder Analysedienste auf der Website anbieten (so genannte “Third-Party-Cookies”).
Sowohl Websites als auch HTML-E-Mails können auch andere Tracking-Technologien wie “Web-Beacons” oder “Pixel” enthalten. Dabei handelt es sich in der Regel um kleine transparente Bilder, die uns zu ähnlichen Zwecken wie Cookies mit Statistiken versorgen. Sie werden oft in Verbindung mit Cookies verwendet, obwohl sie nicht auf dieselbe Weise auf Ihrem Computer gespeichert werden. Wenn Sie Cookies deaktivieren, können Web-Beacons zwar weiterhin geladen werden, ihre Funktionalität ist jedoch eingeschränkt.
Werbetechnologien
Unsere Website verwendet die folgenden Technologien für Werbezwecke. Dabei handelt es sich um moderne, fortschrittliche Analysemethoden und Werkzeuge, um die Gewohnheiten der Nutzer auf unserer Website zu verstehen. Diese Informationen helfen uns, unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und relevante Dienste und Informationen anzubieten. Grundsätzlich verwenden wir nur anonymisierte Daten, die keine Rückschlüsse auf den Nutzer zulassen.
Im Folgenden beschreiben wir die Analysedienste und -technologien, die wir für diese Zwecke einsetzen. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Dienste daran hindern können, Ihre Nutzung unserer Website zu analysieren.
Cookies / nutzungsbasierte Werbung (Behavioural Advertising)
Auf Grundlage von Art. 6 lit. f) DS-GVO erstellt die Shabo Group GmbH Nutzerprofile für Zwecke der Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung der Shabo Group GmbH Online-Dienste, sofern der Nutzer dem nicht widerspricht. Ihre Widerspruchsmöglichkeit ist bei den einzelnen technischen Maßnahmen beschrieben.
COOKIES
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Die Dauer der jeweiligen Cookie-Speicherung können Sie der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.
Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Die von der Shabo Group GmbH eingesetzten Cookies
Cookie | Typ | Description | Duration |
tk_or | Analytisch | Das tk_or ist ein Referral-Cookie, das vom JetPack-Plugin auf Websites mit WooCommerce gesetzt wird und das Referrer-Verhalten für Jetpack analysiert. | 5 Jahre |
tk_r3d | Analytisch | JetPack installiert dieses Cookie, um interne Metriken für die Benutzeraktivität zu sammeln und so die Benutzererfahrung zu verbessern. | 3 Tage |
tk_lr | Analytisch | Das tk_lr ist ein Referral-Cookie, das vom JetPack-Plugin auf Websites mit WooCommerce gesetzt wird und das Referrer-Verhalten für Jetpack analysiert. | 1 Jahr |
cookielawinfo-checkbox-Notwendig | Notwendig | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie “Notwendig” zu erfassen. | 1 Jahr |
cookielawinfo-checkbox-functional | Notwendig | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie “Funktional” zu erfassen. | 1 Jahr |
cookielawinfo-checkbox-performance | Notwendig | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers für Cookies der Kategorie “Leistung” zu speichern. | 1 Jahr |
cookielawinfo-checkbox-Analytisch | Notwendig | Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie “Analytisch” zu erfassen. | 1 Jahr |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | Notwendig | Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie “Werbung” zu erfassen. | 1 Jahr |
cookielawinfo-checkbox-others | Notwendig | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers für Cookies der Kategorie “Andere” zu speichern. | 1 Jahr |
Onlinepräsenz in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen in sozialen Medien auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs.. 1 lit. f. DS-GVO, unterhalten wir Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders angegeben, verarbeiten wir die Daten von Nutzern, wenn diese innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen mit uns kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen schreiben oder uns Nachrichten senden.
Jetpack für WordPress
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Jetpack integriert. Jetpack ist ein WordPress-Plug-In, welches dem Betreiber einer Internetseite, die auf WordPress aufbaut, zusätzliche Funktionen bietet. Jetpack gestattet dem Internetseitenbetreiber unter anderem eine Übersicht über die Besucher der Seite. Durch die Anzeige von verwandten Beiträgen und Publikationen oder die Möglichkeit, Inhalte auf der Seite zu teilen, ist ferner die Steigerung der Besucherzahlen möglich. Außerdem sind Sicherheitsfunktionen in Jetpack integriert, sodass eine Jetpack nutzende Internetseite besser gegen Brute-Force-Attacken geschützt ist. Jetpack optimiert und beschleunigt ferner das Laden der auf der Internetseite integrierten Bilder.
Betreibergesellschaft des Jetpack-Plug-Ins für WordPress ist die Automattic Inc., 132 Hawthorne Street, San Francisco, CA 94107, USA. Die Betreibergesellschaft setzt die Trackingtechnologie der Quantcast Inc., 201 Third Street, San Francisco, CA 94103, USA, ein.
Jetpack setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Jetpack-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Jetpack-Komponente veranlasst, Daten zur Analysezwecken an Automattic zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Automattic Kenntnis über Daten, die in der Folge zur Erstellung einer Übersicht der Internetseiten-Besuche verwendet werden. Die so gewonnenen Daten dienen der Analyse des Verhaltens der betroffenen Person, welche auf die Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen zugegriffen hat und werden mit dem Ziel, die Internetseite zu optimieren, ausgewertet. Die über die Jetpack-Komponente erhobenen Daten werden nicht ohne eine vorherige Einholung einer gesonderten ausdrücklichen Einwilligung der betroffenen Person dazu genutzt, die betroffene Person zu identifizieren. Die Daten gelangen ferner Quantcast zur Kenntnis. Quantcast nutzt die Daten zu den gleichen Zwecken wie Automattic.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Automattic/Quantcast ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem können von Automattic bereits gesetzte Cookies jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch das Jetpack-Cookie erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Automattic/Quantcast zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person den Opt-Out-Button unter dem Link https://www.quantcast.com/opt-out/ drücken, der einen Opt-Out-Cookie setzt.
Der mit dem Widerspruch gesetzte Opt-Out-Cookie wird auf dem von der betroffenen Person genutzten informationstechnologischen System abgelegt. Werden die Cookies auf dem System der betroffenen Person nach einem Widerspruch gelöscht, muss die betroffene Person den Link erneut aufrufen und einen neuen Opt-Out-Cookie setzen. Mit der Setzung des Opt-Out-Cookies besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Internetseiten des für die Verarbeitung Verantwortlichen für die betroffene Person nicht mehr vollumfänglich nutzbar sind.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Automattic sind unter https://automattic.com/privacy/ abrufbar. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Quantcast sind unter https://www.quantcast.com/privacy/ abrufbar.
Ihre Rechte
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
- gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
- wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
- Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.
Zum Zwecke aller Auskünfte, Erläuterungen Widerspruchs- und Widerrufsrechte zum Datenschutz wenden Sie sich bitte direkt an uns
Änderungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um beispielsweise Änderungen unserer Praktiken oder andere betriebliche, rechtliche oder regulatorische Gründe zu berücksichtigen.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie weitere Informationen über unsere Datenschutzpraktiken wünschen, Fragen haben oder eine Beschwerde einreichen möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an uns.